Institut für Brennholztechnik IBT-Krämer
IBT-Krämer Institut für Brennholztechnik entwickelt seit 2006 Verfahren zur Trocknung, Feuchtebestimmung und Qualitätskontrolle von Brennholz und Holzhackschnitzel sowie anderer Biomasse und. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratungen, Schulungen, Vorträge, Publikationen, Audits und Gutachten.
Seit 2013 befassen wir uns mit der Homogenisierung von Restholz und der Erzeugung von Holzhackschnitzeln für stoffliche und energetische Zwecke.
Referenzen sind u. a. MobilTrockner, ESF-Projekte "Gescheites Brennholz" und "Definierte Hackschnitzel", Güte- und Prüfbestimmungen für Holzbrennstoffe, IBT-Richtlinie Definierte Hackschnitzel, SiTro®-Hackschnitzel, Methoden zur Bestimmung der Brennholzfeuchte, Praktische Qualitätssicherung von Scheitholz und Hackschnitzeln, Infobroschüren zu Trocknung, Feuchtebestimmung, Qualitätssicherung.
Dienstleistungen
Wir bieten Betrieben, Multiplikatoren und Verbrauchern folgende Leistungen an:
1. Angewandte Forschung und Entwicklung
- zu Qualitätskontrolle von Scheitholz, Hackschnitzel, Holzbriketts
- zu Prüfung und Optimierung von Trocknungssystemen
- zu Aufbereitung von Holz und anderer Biomasse
2. Beratung
- zu Qualitätssicherung von Scheitholz, Hackschnitzel, Holzbriketts
- zu Brennholzlogistik vom Sägespalter bis zur Auslieferung: Fertigungsoptimierung, Qualitätssicherung und Verkaufsförderung von Brennholzbetrieben
3. Schulungen
- über Bestimmung von Restholzmenge und Verkaufseinheit durch Referenzverfahren
- Planung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Scheitholz- oder Hackschnitzeltrocknung mit verschiedenen Wärmequellen
- Praxisschulung Qualitätskontrolle von Hackschnitzeln / Scheitholz
- Aufbau einer betrieblichen Qualitätssicherung für Holzhackschnitzel / Scheitholz nach EN 15234
4. Gutachten und Stellungnahmen
- Holzfeuerungstechnik < 1 MW
- Energetische Nutzung von Holzresten aus der Produktion von Betrieben der Holzwirtschaft nach 1 BImSchV und KrWG
- Normen und Regeln (u. a. 1. BImSchV, DIN EN ISO 17225
- Wann wird holzige Biomasse aus Abfall zu Produkt oder wann endet die Abfalleigenschaft?
5. Prüfdienstleistungen
- externe Qualitätsüberwachung von Hackschnitzeln / Scheitholz nach EN 15234 (innerbetriebliche Prozessqualität)
- Produkt-/ Qualitätskontrolle von Hackschnitzeln und Scheitholz
- Prüfung und Dokumentation der Leistungsdaten von Trocknungs- und Siebanlagen
Infoflyer IBT-Krämer
Info + Anmeldung Schulung "Qualitätskontrolle von Hackschnitzeln"
Info + Anmeldung Schulung "Qualitätskontrolle von Scheitholz"
Bestellformular Download Fachinfos, Messgeräte, "Gescheites Brennholz"
Gern senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.